Schienensystem l140V+N | ||
Hochleistungsschienen mit dem Profil l140V+N |
||
|
Dieses Profil eignet sich für den EHB - Betrieb mit hohen Tragkatzenlasten, mit großer Nutzungsfrequenz, in stark geneigten Strecken oder bei schnellem Transport.
Höhere Belastbarkeit des NEUHÄUSER - Hochleistungsschienenprofils l140V+N: Durch die Erhöhung des Widerstandsmomentes der z-Achse werden die Schubkräfte aus dem Zugverband optimal aufgenommen (Schubkräfte können nicht durch Lastverteilung im Zugverband, z.B. durch zusätzliche Tragkatzen, geändert werden); ein Ausknicken des Schienenprofils wird verhindert. Deutlich geringerer Verschleiß: Bergwerke berichten von einer fünf- bis sechsfach höheren Nutzungsdauer des NEUHÄUSER Hochleistungsschienensystems l140V+N gegenüber einem qualitativ vergleichbaren EHB - Standardschienensystem l140E+N. Höhere Sicherheit: Durch stabile Schienenverbindungen. |
|
Höherer Fahrkomfort: Auch längere EHB - Schienen sind einsetzbar, dadurch weniger Schienenverbindungen und höherer Fahrkomfort für den Fahrer. | ||
Hohe Maximallast: Da das NEUHÄUSER - Hochleistungsschienensystem l140V+N zweisträngig aufgehängt wird, kann eine Maximallast von bis zu 100 kN* aus der Schienenverbindung in den Ausbau übertragen werden. | ||
Niedrigere Instandhaltungskosten: Bedingt durch die insgesamt stabilere Ausführung des Schienenstranges ist weniger Schieneninstandhaltungspersonal erforderlich. | ||
Entscheidend geringere Aufrüst- und Sanierungsarbeiten: Bedeutend weniger Aufrüst- und Sanierungsarbeiten am NEUHÄUSER - Hochleistungsschienensystem l140V+N bei anstehenden Schwerlasttransporten. Ohne großen Aufwand ist jederzeit eine Zuggesamtlasterhöhung möglich. Positive Auswirkung bei Kurvenfahrten: Durch die Möglichkeit der größeren Tragkatzenbelastung können kürzere Schwerlastbalken eingesetzt werden, was sich durch die geringere Sehnenbildung insbesondere bei Kurvenfahrten positiv auswirkt. Keine zusätzlichen Stabilisierungsmaßnahmen: Keine zusätzlichen Stabilisierungsmaßnahmen erforderlich, außer denjenigen, die in der DIN 20629-2, „Aufhängungen von EHB - Schienen für eigenangetriebene Einschienenhängebahnen" vorgesehen sind. Einsparpotenzial: Arbeitskosten- und Zeiteinsparung beim Herrichten und Rauben einzelner Bauhöhen. Der Schildausbau kann mitunter in wenige Einzelkomponenten zerlegt und transportiert werden. Schildmontage- bzw. Demontagestellen erübrigen sich dementsprechend. Hieraus ergibt sich ein Einsparpotenzial bei Arbeitszeit und Materialkosten. |
||
Technische Daten | |
Schienenlänge 3.200mm | 45kN* max. Profilbelastung durch eine Tragkatze |
Schienenlänge 3.000mm | 48kN* max. Profilbelastung durch eine Tragkatze |
Schienenlänge 2.400mm | 60kN* max. Profilbelastung durch eine Tragkatze |
Widerstandsmoment | Wy = 217,9 cm³/ Wz = 49,4 cm³ |
Gewicht | 34,5 kg/m |
* geprüft mit mindestens dreifacher statischer Sicherheit gegen Bruch.