Photo Photo Photo Photo Photo

Energieträger der Zukunft

energieträger der zukunftZukunftsenergie: Jatropha ist eine vielseitig verwendbare Pflanze, die den Energie- und Klimahaushalt nachhaltig verbessern kann. Das Wolfsmilchgewächs Jatropha curcas ist widerstandsfähig und äußerst genügsam – sie wächst und gedeiht auch auf trockenen und unwirtschaftlichen Böden. Jatropha, auch Purgiernuss genannt, ist seit mehreren hundert Jahren sowohl in Afrika als auch in Asien beheimatet und bekannt. Sie ist sehr robust und kaum krankheitsanfällig. Durch ihre Eigenschaft, Flüssigkeit lange speichern zu können, überdauert sie auch länger anhaltende Trockenheit.

Durch die Summe ihrer Eigenschaften bietet sich Jatropha besonders zur Nutzung in weniger entwickelten Regionen der Erde an. Für tropische Länder stellt sie eine ideale Pflanze zur Aufforstung kahler Landstriche oder zur Wiederaufforstung wegen Dürre oder Bodenerosion aufgegebener landwirtschaftlicher Flächen dar. Schätzungen zufolge liegt die potenzielle Anbaufläche der Purgiernuss weltweit bei bis zu drei Millionen Quadratkilometer.

Die Jatropha-Nuss liefert Energie ausdrücklich nicht auf Kosten der Nahrungsversorgung. Im Gegensatz zu Raps, Soja, Palmkernen, Weizen und anderen pflanzlichen Energieträgern sind Jatropha-Produkte nicht für den Verzehr geeignet – und sie gedeihen wegen ihres anspruchslosen Wesens auf sonst landwirtschaftlich kaum nutzbaren Flächen.