Photo Photo Photo Photo Photo

Jatropha - Die ökologische Chance

ökologische chanceNeben den wirtschaftlichen Aspekten bietet die Jatropha Pflanze auch bemerkenswerte ökologische Vorteile, die oft direkt dem Anbauland zugute kommen.

Im Gegensatz zu Raps, Soja oder Palmöl wächst die Jatropha-Pflanze auch auf "armen" Böden, die unwirtschaftlich und zur Nahrungsmittelproduktion nicht geeignet sind.

Weiterhin eignet sich die Jatropha-Pflanze ideal zur Wiederaufforstung kahler oder erodierter Landschaften und dient zudem als Schutzhecke für Nutzpflanzen. Die Pflanze absorbiert während ihres Wachstums genau dieselbe Menge an CO2, die bei der Verbrennung des Öls im Motor freigesetzt wird: Sie verhält sich also absolut klimaneutral. Bei einer Anbaufläche von zehn Quadratkilometern werden 20 Millionen kg CO2-Emission im Vergleich zur Verbrennung von herkömmlichem Dieselkraftstoff eingespart.

Der aus der Jatropha-Nuss gewonnene Kraftstoff enthält im Gegensatz zu Mineralöl keinen Schwefel und kann somit den Dieselkraftstoff auch heimischer Autos umweltfreundlich ersetzen. Der aus Jatropha-Ölpflanzen gewonnene Strom erfüllt heute die Nachhaltigkeitskriterien gemäß EEG (Europäische Einspeiseverordnung).

Eine Forschergruppe des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) zieht folgendes Fazit aus einem Jatropha-Projekt: "Jatropha spart Erdöl ein und mindert die Treibhausgase, wenn es auf vorher wenig bewachsenen und unfruchtbaren Böden angepflanzt wird. Der Jatropha-Diesel senkt den Kohlendioxid-Ausstoß gegenüber fossilem Diesel-Kraftstoff im Schnitt um rund 50 Prozent, unter guten Bedinungen sogar um bis zu 100. Die Jatropha Pflanze weist eine gute Ökobilanz auf, verringert die CO2-Emissionen und liefert einen effektiven Treibstoff. Selbst die Reste, die bei der Verwertung der Jatropha-Nuss entstehen, können noch effektiv und vielseitig genutzt werden.“ (Quelle: Frankfurter Rundschau)

Die Verarbeitung der Nüsse zu Öl mit der NEUHÄUSER JOESY Ölgewinnungsanlage vor Ort ist damit nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern sorgt auch für eine überzeugende Öko-Bilanz.