Jatropha – Ökonomisch überzeugend
Die Verwertung der Jatropha-Nuss bietet nicht nur eine ökologisch überzeugende Chance für weniger entwickelte Länder – das Verhältnis zwischen Aufwand und Leistung ist bemerkenswert:
- Auf einer Anbaufläche von einem Hektar lassen sich etwa 2.500 - 3.000 kg Früchte erwirtschaften – genug für rund 750 Liter regenerativ erzeugten Kraftstoffs. (Die Zahlen schwanken dabei allerdings je nach Effektivität des Anbaus und der Verwertung).
- Der gewonnene Bio-Kraftstoff ist mit 60 Oktan sehr hochwertig und wirtschaftlich universell nutzbar.
- Eine Jatropha Pflanze kann einen Liter Biodiesel jährlich über 40 Jahre hinweg liefern.
- Jatropha-Öl, das raffiniert wurde, kann ohne große Veränderungen für Dieselmotoren (Biokraftstoff für Motoren der 2. Generation) genutzt werden.
- Die Jatropha-Pflanze benötigt keinen Dünger und keine Chemie für das Wachstum.
- Ebenso kommt die Pflanze mit wenig Wasser aus, rund 500 mm Niederschlag im Jahr genügen.
- Der Landwirt in den Entwicklungsländern kann den für seine Maschinen benötigten Bio-Diesel selbst nutzen und erspart dadurch Zukäufe.